







Kinderbürste ohne Ziepen (Detangler-Bürste)
inkl. MwSt. versandkostenfrei
"Auaahaaa, das tut weh!" – Kennt ihr das? Wir auch. Schmerzfreies Haarebürsten bei Kindern ist nämlich manchmal viel schwieriger, als es aussieht – vor allem, wenn wilde Locken und lange Rapunzelmähnen den ganzen Tag durch Wind und Wetter getobt sind, von Mützen verwuschelt wurden und nach dem Abendessen noch das halbe Marmeladenbrot drin klebt.
Hier kommt unsere sanfte Detangler-Bürste mit Spiralfeder ins Spiel:
Diese hochwertige Entwirrbürste gleitet dank der sanften Bio-Borsten (100% vegan) nur so durch die Haare eurer Kinder und sorgt für ein entspanntes und vor allem schmerzfreies Haarebürsten ohne Ziepen – für glückliche Rapunzels und besänftigte Löwenmähnen.
Bio Haarbürste
Bio Haarbürste
- Biokunststoff aus Stroh
- komplett recycelbar
- zu 100% vegan
- sehr verträglich für die Kopfhaut
- hohe Qualität & Langlebigkeit

fredis Anti-Ziep Kinderbürste zum Entwirren bei euch zu Hause
Kinderbürste ohne Ziepen: Schmerzfreie Pflege von nassen, lockigen und verfilzten Haaren
Sanfte Kinderhaarbürste mit Spiralfeder: Für ein schmerzfreies Haarebürsten bei Kindern
Sanfte Kinderhaarbürste mit Spiralfeder: Für ein schmerzfreies Haarebürsten bei Kindern
“Neiheiehiiiin!” – ein sehr lautes Machtwort, mit dem das Haarewaschen eurer Kleinen zu einem elterlichen Kraftakt wird. Doch danach steht noch eine weitere große Herausforderung an: Das Haarebürsten. Und das kann für eure Kiddies genauso stressig sein wie der Sprung in die Wanne oder unter die Dusche (hier schafft übrigens unsere Kinderdusche Abhilfe!)
Wenn’s nämlich ziept und alles andere als schmerzfrei ist, macht das Badezimmer plötzlich gar keinen Spaß mehr - weder euch noch euren Kiddies.
Auch außerhalb des Badezimmers müssen ihre Haare ständig entwirrt werden, denn die kleinen Wirbelwinde haben ja bekanntlich beim Spielen und Herumtollen immer ganz viel Energie unter ihrer Abenteurermütze versteckt. Da kann dann die Mähne plötzlich auch mal richtig wild werden! Um einen Weg durch dieses verfilzte Chaos zu finden – und das ohne Tränen, Geschrei und fuchtelnde Hände oder Füße – braucht ihr, liebe Mamas und Papas, einen Helfer, der sich ganz behutsam um das zarte Haar eurer kleinen Abenteurer kümmert.
Hier kommt unsere sanfte Detangler-Bürste mit Spiralfeder ins Spiel: Diese hochwertige Entwirrbürste gleitet nur so durch die Haare eurer Kinder und sorgt für ein entspanntes und vor allem schmerzfreies Haarebürsten ohne Ziepen – selbst starke Locken und krauses Haar entwirrt sie in Nullkommanix. Dabei lässt sie sich so kinderleicht anwenden, dass sogar euer kleiner Wirbelwind die Bürste halten kann. So wird die Selbstständigkeit der Kleinen noch stärker gefördert und sie werden zu waschechten Badezimmer-Experten! Wie ihr euch am besten durch lange Lockenprachten bürstet und verfilzte Kinderhaare entwirrt, greifen wir weiter unten nochmal auf.
Echter Matrosentipp: Ob feine Kinderlocken oder dickes Elternhaar – die Detangler-Bürste macht keinen Altersunterschied und ist für alle Haarprachten ein wahres Entwirr-Wunder.
Alle Vorteile der modernen Kinderhaarbürste bzw. Entwirrbürste auf einen Blick
Alle Vorteile der modernen Kinderhaarbürste bzw. Entwirrbürste auf einen Blick
- Innovative Technologie: Über 2 Jahre Entwicklungszeit machen unsere Entwirrbürste richtig angenehm und effektiv.
- Schmerzfreies Haarebürsten ohne Ziepen: Die Kinderhaarbürste macht das Kämmen leicht und schmerzfrei! Bye-bye, schmerzhaftes Haarebürsten! Tschüss, olles Ziepen!
- Nachhaltige Produktion: Diese Haarbürste für Kinder wird mit Biokunststoff aus Stroh hergestellt – das ist komplett recycelbar, zu 100% vegan, angenehm für die zarte Kopfhaut und sehr robust, was sie lange haltbar macht.
Ein Traum von einer Bürste!
Was sind Detangler-Bürsten?
Was sind Detangler-Bürsten?
Detangler-Bürsten, auch bekannt als Entwirrbürsten oder Anti-Ziep-Bürsten, sind kleine Zauberstäbe für Haare. Diese speziellen Bürsten mit Spiralfeder sind entworfen worden, um das Entwirren von verfilzten, verknoteten oder zerzausten Haaren so mühelos wie möglich zu gestalten – ein wahres Wunder für Wirbelwind-Eltern.
Ähnlich wie im Disney Film „Tangled”, was wörtlich übersetzt „verheddert” heißt, in dem Rapunzel mit ihrer langen, blonden Haarpracht auf Abenteuerreise geht, machen sich auch eure Kids gern auf die Reise – und könnten sich nicht weniger für den Zustand ihrer Wuschelköpfe interessieren: Ab durch die Hecke, rein in den Matsch und mit dem Kopf voran in Nachbars Planschbecken!
Detangler bieten dann eine märchenhafte Lösung für ein sehr reales Elternproblem.
Entwirrbürsten schaffen es nämlich auch in der echten Welt, Haarknoten oder verfilzte Kinderhaare schonend und behutsam in eine geschmeidige Rapunzelmähne zu verwandeln. Durch ihre speziellen Borsten und ihre spiralförmige Anordnung gleiten sie durch verwuschelte Kinderhaare, ohne ziepen, ziehen oder die Kopfhaut zu reizen. Egal, ob langes, lockiges oder feines Haar – Detangler-Bürsten sind eure Helfer für knotenfreie Haare ohne Tränen und Frust.
Die Bürsten können sowohl bei trockenem als auch bei nassem Haar verwendet werden und eignen sich für jede Haarlänge. Besonders wirkungsvoll sind sie bei langem, dickem Haar, das bekanntermaßen besonders schnell und hartnäckig verknotet. Da die Bürsten sehr schonend kämmen, schützen sie die Haare vor Haarbruch und Spliss, was zu langfristig gesundem Haar führt.
Übrigens: Nicht nur Kinderköpfe feiern Detangler-Bürsten, auch in der Erwachsenenwelt werden die Bürsten immer beliebter – egal wie alt man ist, dieses Ziepen, Ziehen und Zerren beim Haarekämmen ist einfach extrem unangenehm!
Kinderhaarbürste zum Entwirren: Worauf sollten Eltern achten?
Kinderhaarbürste zum Entwirren: Worauf sollten Eltern achten?
Hier ist eine kleine Checklkiste:
- Sanfte Borsten: Achtet darauf, dass die Borsten der Bürste sanft und flexibel sind. So könnt ihr euch schonend durch das Dilemma kämpfen, ähhh kämmen, ohne die empfindliche Kopfhaut eures Kindes zu reizen oder zu verletzen.
- Entwirrfähigkeit: Die Hauptfunktion einer Anti-Ziep-Bürste oder Detangler-Bürste ist das mühelose Entwirren von Haaren. Um sicherzustellen, dass die Bürste effektiv Knoten lösen kann, hilft es, die Kinderhaarbürste am eigenen Kopf zu testen. Sind die Haare zu kurz, muss Omas Frisur oder Opas Bart herhalten.
- Bürstenstruktur: Einige Anti-Ziep-Bürsten haben eine spezielle Anordnung der Borsten, die sich besser für verschiedene Haartypen eignen. Wir verwenden diese Spiralbürste, weil sie sich besonders gut an die Haarstruktur anpasst und dadurch Knoten schnell entwirren kann.
- Größe & Form für kleine Hände: Die Bürste sollte eine angemessene Größe haben und klein genug sein, damit eure Kids sie gut selbst halten können.
- Abenteuer-Materialien: Die Kinderhaarbürste sollte aus hautfreundlichen und langlebigen Materialien bestehen, damit sie standhaft bleibt, wenn eure Kids ihr neues Spielzeug auf Schwimmfähigkeit testen. Achtet auch unbedingt auf scharfe Kanten oder raue Oberflächen.
- Hygiene ahoi: Ob Nudelreste, Nutella oder Modder – die Haarbürste für Kinder sollte allen Kindergarten-Trends standhalten und sich einfach reinigen lassen.
- Nice to know: Unsere Bürste entzottelt Kinderhaare genauso wunderbar wie das Haarknäuel von Mama und Papa. Wenn ihr also auch keine Lust auf nerviges Ziepen habt, ist die Detangler-Bürste nicht nur ein Entwirr-Wunder, um rebellisches Kinderhaar zu bändigen.
Haarbürste ohne Ziepen: Die Spiralbürste mit innovativer Technologie ist die richtige Wahl für Kleinkinder
Haarbürste ohne Ziepen: Die Spiralbürste mit innovativer Technologie ist die richtige Wahl für Kleinkinder
Das morgendliche Ritual des Haarekämmens kann für Kleinkinder – aber vor allem für uns Eltern – zum täglichen Tränenterror werden. Insbesondere, wenn beim Träumen wieder Kung-Fu-Tricks geübt wurden, bildet sich am Hinterkopf gerne ein einziger dicker Haarklumpen, den wir dann morgens entwirren dürfen. Vielen Dank! Für einen möglichst entspannten Start in den Tag macht sich unser Detangler wunderbar - eine Haarbürste, die nicht ziept und den dicken Haarbatzen ohne Gezeter entwirrt.
Damit die kleinen Racker auch selbst mal die Kinderhaarbürste in die Hand nehmen können, sollte der Bürstengriff gut in der Hand liegen und aus natürlichen Materialien bestehen. Eine kinderleichte Handhabung ist das A und O, sodass eure Kleinen auch mal selbst an die Pflege ran dürfen - auch daran haben wir bei unserer Entwirrbürste gedacht!
Insbesondere bei Kleinkindern ist es wichtig, dass das Haarekämmen superschnell geht - auch bei den verrücktesten Locken. Jedes Kind ist unterschiedlich und daher kann es manchmal eine gewisse Ausprobierphase erfordern, um die richtige Anti-Ziep-Bürste zu finden. Wobei - da ihr ja schon hier seid, ist diese Suche jetzt vorbei! Und so wie eure kleinen Ninja-Krieger im Schlaf ihre Kung-Fu-Künste verfeinern, könnt ihr mit der richtigen Kinderhaarbürste jetzt die ewige Schlacht gegen Knoten und Ziepen gewinnen. Hurra!
Bio Haarbürste für Kinder: Gut für Haut, Umwelt und Gewissen.
Bio Haarbürste für Kinder: Gut für Haut, Umwelt und Gewissen.
Was könnte eine Anti-Ziep-Bürste noch so alles brauchen? Hmmm, mal überlegen... Ah, ja!
Sie sollte zum Beispiel mit Biokunststoff aus Stroh gefertigt werden. Das macht die Kinderhaarbürste nämlich komplett recycelbar und zu 100% vegan. Sie ist dann auch sehr verträglich für die Kopfhaut und ihr könnt euch über eine nachhaltige und langlebige Bio Haarbürste für eure Kinder freuen, die ihnen bis ins Erwachsenenalter erhalten bleibt (es sei denn, sie wird mal als Schwert gegen große böse Ungeheuer geschwungen - dann braucht's vielleicht mal eine neue).
Wie sollte die Anti-Ziep-Bürste angewendet werden?
Wie sollte die Anti-Ziep-Bürste angewendet werden?
Wenn ihr eine herkömmliche Bürste benutzt, solltet ihr mit dem Bändigen der wilden Mähne noch etwas warten, wenn eure Kiddies aus der Dusche stiefeln. Nasse Haare sind nämlich dehnbarer als trockene und dadurch anfälliger für Schäden an der Haarstruktur. Niemand mag Spliss!
Mit unserer modernen Anti-Ziep-Bürste bzw. Spiralbürste für Kinder könnt ihr aber auch nasse Haare ohne Ziepen und schmerzfrei bändigen. Bearbeitet mit der Entwirrbürste vorsichtig zuerst die Haarspitzen und kämmt euch dann Stück für Stück zum Ansatz hoch. So lassen sich die Knoten leichter entwirren und das Ziepen ist Meersand von gestern!
Lockenkopf bändigen – Die richtige Kinderbürste für Locken
Lockenkopf bändigen – Die richtige Kinderbürste für Locken
So wie bei den Großen ist auch bei den Kleinen fast jede Haarpracht vertreten. Besonders Locken stellen sich dabei immer wieder als ein Klotz am Schopf heraus: Wenn euer kleiner Wirbelwind sich richtig ausgetobt hat und ihm die Haare wie Einstein wild zu Berge stehen, kann das Entwirren schnell zum Kentern der Nerven führen – und die Geduld geht auch noch unter. Mit eurer neuen Detangler-Bürste könnt ihr aber auch den wildesten Lockenknoten zu Leibe rücken. Heißt unterm Strich: Haarebürsten ohne Ziepen und Aua!
Mit der innovativen Spiral-Entwirrbürste von fredis könnt ihr nasse, lockige Haare ohne Ziepen pflegen. Probiert es schön langsam aus:
Fangt mit den Haarspitzen an und kämmt euch dann langsam und vor allem behutsam nach oben. Dann gleitet die Bürste besonders gut, die Äuglein bleiben trocken und die Haare schön gesund und splissfrei.
Bereits bei den Kleinen mit lockigem Schopf sind Pflegesprays mit Feuchtigkeit nie verkehrt. Auch für Kinderhaare gibt es hier geeignete Produkte, die die Lockenpracht mit tollen Inhaltsstoffen nähren – wahre Haarmagie also!
Achtet bei solchen Produkten aber unbedingt darauf, dass sie frei von Chemikalien und Duftstoffen sind. Ein Griff zur meist etwas teureren, aber dafür natürlicheren Variante reizt die Kopfhaut eurer Kinder weniger und nährt die Haare zuverlässiger!
Entwirrbürste – Was tun bei verfilzten Kinderhaaren?
Entwirrbürste – Was tun bei verfilzten Kinderhaaren?
“... 13, 14, 15 – versteckt oder nicht, ich kooooommeeeee!” Nach einem richtig wilden Strand-, Spielplatz- oder Gartenabenteuer mit geheimnisvollen Expeditionen zwischen Muscheln, Sträuchern und Klettergerüsten ist es manchmal unausweichlich: Die liebevoll frisierten Haare müssen dran glauben. Schade Marmelade.
Aber mal ehrlich, hat uns damals unsere Frisur gekümmert, wenn wir gerade das allerbeste Versteck im Busch hinter den Mülltonnen entdeckt hatten? Nö.
Und wenn eure Kinder genauso ticken, teilen wir am Ende des Abenteuers das gleiche Schicksal: grinsende Kiddis mit dreckigen Klamotten und verfilzten Haaren. Das Klamottenproblem ist schnell gelöst, aber die Kletten aus den Haaren zu friemeln und den Filzknoten zu bändigen – das ist weniger einfach und endet meistens mit Tränen und ordentlich Gejammer. Deswegen haben wir hier unsere besten Tipps gegen verfilzte Kinderhaare zusammengetragen:
- Prävention: Häufig verfilzen lange Kinderhaare beim Schlafen schnell am Hinterkopf und an den Spitzen - zum Beispiel, wenn wieder im Traum Kung-Fu-Kicks geübt wurden. Ihr könnt die Haare entweder locker flechten oder zur Seite wegbinden, sodass sie auch bei viel Bewegung nicht so stark aneinanderreiben. Das beugt langfristig auch Spliss vor, weil die Haare nicht so schnell abbrechen!
- Föhn? Nicht schön! Ja, manchmal muss es schnell gehen, aber selbst, wenn eure Kids keine Angst vorm lauten Windmacher haben, verschlimmert er das Problem von schnell filzenden Haare nur noch mehr! Also lieber lufttrocknen lassen und etwas mehr Zeit einplanen!
- Regelmäßig Spitzen schneiden! Je nach Frisur und Länge könnt ihr ab dem 2. Lebensjahr so ganz grob 10 Wochen bis 3 Monate als Intervall fürs Spitzenschneiden eintakten. Das sorgt dafür, dass die Haare kräftig und gesund bleiben – und nicht so shcnell verzotteln. Achtung: Wenn ihr selbst zur Schere greift, sollte es unbedingt eine Frisörschere sein! Die Klingen von normalen Papier- oder Küchenscheren sind nämlich, wie der Name schon sagt, für andere Dinge gedacht. Sie sind viel zu stumpf für Haare, was das Problem nur noch verschlimmert!
- Smarte Bürste: Ist die Situation haarig geworden, erweist sich unsere Entwirrbürste oder auch Detangler-Bürste als wahrer Lebensretter. Mit ihrer cleveren Spiralfeder und den sanften veganen Spezialborsten lassen sich auch stark verfilzte Haare ohne Ziepen ganz schmerzfrei bändigen.
- Richtige Technik: Der Trick besteht darin, die verfilzten Haare in kleine Abschnitte zu unterteilen und behutsam einen Abschnitt nach dem anderen zu kämmen. Beginnt dabei immer am Ende der verfilzten Stelle und arbeitet euch langsam in Richtung Kopfhaut vor. Ihr könnt auch versuchen, die Haare vorsichtig auseinanderzuziehen, um die Knoten schon etwas zu lockern, bevor ihr mit der Bürste durchgeht.
- Nachhelfen: Um besonders hartnäckige Filzknoten aus Kinderhaaren zu lösen, könnt ihr auch ein wenig Haarspülung, Haaröl oder Conditioner auf die verfilzte Stelle geben, um die Haare geschmeidiger zu machen und das Entwirren zu erleichtern. Auch leichtes Anfeuchten kann helfen, denn nasse Haare lassen sich oft leichter entwirren.
Am Ende braucht es aber vor allem Geduld, um die feine Kinderhaarpracht wieder zu bändigen. Es gilt: Lieber behutsam vorgehen, als wild draufloszubürsten – sonst könnt ihr gleich das Taschentuch und die Ohrstöpsel bereithalten.
Welche Kinderhaarbürste ist für die ganz Kleinen geeignet (bis 1 Jahr)?
Welche Kinderhaarbürste ist für die ganz Kleinen geeignet (bis 1 Jahr)?
Besonders bei den ganz Kleinen (Babys bis 1 Jahr) sollte die Haarbürste möglichst weich sein. Deswegen solltet ihr, liebe Mamas und Papas, niemals eine Bürste für Erwachsene bei eurem Baby benutzen! Die sind viel zu hart und grob für die babymuschelzarte Kopfhaut eurer kleinen Meerjungfrauen und Seemänner. Besonders beim Bürsten müsst ihr seeehr vorsichtig sein, da im Bereich der offenen Fontanelle erhöhte Verletzungsgefahr besteht – Detangler-Bürsten sind für dieses Alter deswegen nicht geeignet!
Bei dem feinen Kükenflaum ist eine Babybürste, beispielsweise mit extraweichen Naturborsten aus Ziegenhaar, viel besser, um schonend durch die feinen Härchen zu gleiten. Dabei entfernt ihr auch Milchschorf und schenkt eurem Baby ganz nebenbei eine Mini-Massage – ommmm.
Wie reinige ich die Anti-Ziep-Bürste für Kinder?
Wie reinige ich die Anti-Ziep-Bürste für Kinder?
Damit die Anti-Ziep-Bürste euch auch lange auf Waschabenteuer begleiten kann und die Haarpracht eurer Kinnings immer schön sanft und hygienisch pflegt, solltet ihr sie nach jedem Gebrauch reinigen.
Entfernt dazu einfach alle Haare aus der Bürste – und natürlich auch die Reste der letzten Essensschlacht, falls sie sich noch irgendwo zwischen den Borsten versteckt haben. Hierbei könnt ihr auch einen Bürstenreiniger benutzen.
Wenn ihr die Entwirrbürste wirklich gründlich reinigen wollt, könnt ihr die Detangler-Bürste auch in lauwarmes Wasser zusammen mit etwas milder Seife oder Shampoo tauchen. Dann einfach die Borsten gut durchspülen und mit klarem Wasser nochmal nachspülen. Da wird die Bürste mit Spiralfeder genauso sauber wie ein frisch geschrubbtes Deck.